Lions Club

Activities

Aktionen für einen guten Zweck

Activities sind gemeinnützige Unternehmungen der Lions. Mit dem Begriff „Activity“ wird das Engagement der Mitglieder in ausgewählten Projekten umschrieben.

Jeder Lions Club verfügt über einen Activity-Beauftragten, der die entsprechenden Arbeiten innerhalb seines Clubs und nach außen koordiniert.

Activities werden jährlich nicht nur von jedem Club einzeln durchgeführt, sondern oft auch auf Zonen-, Distrikt- oder Multidistrikt-Ebene mit anderen Clubs zusammen. Großprojekte werden vielfach im weltweiten Verbund realisiert, so z. B. das sehr erfolgreiche Programm „SightFirst“, die Langzeitactivity von Lions International zur Bekämpfung von vermeidbarer Blindheit. Dank der gemeinsamen Bemühungen der im Verbund VISION 2020 zusammengeschlossenen Organisationen (wie z. B. Weltgesundheitsorganisation WHO, Christoffel-Blindenmission, Lions Clubs International Foundation) konnte der Anstieg der Anzahl blinder Menschen deutlich abgeschwächt werden.

Zu den Activities des Lions Clubs Gütersloh-Lutteraue gehören z.B. der Betrieb eines Cafés auf Pollhans in Schloß Holte, ein Stand auf dem Weihnachtsmarkt in Isselhorst und das Maifest am Bauernhofcafé Unnern Äiken.

Lions Konzert

Gipfelstürmer

Junge Bläserphilharmonie NRW

Das diesjährige Konzert in der Stadthalle Gütersloh steht unter dem Titel „Gipfelstürmer“.

Mit dem Wort „Gipfelstürmer“ sind hohe Berge untrennbar verbunden. Dass sich der Begriff jedoch auch auf das musikalische Niveau von Orchester, Solistin und Komponisten bezieht, zeigt die Junge Bläserphilharmonie NRW in ihrem gleichnamigen Programm.

Das Konzert wird festlich durch Philip Sparkes „Jubilee Overture“ eröffnet. Eingerahmt von strahlenden Blechbläserfanfaren lädt das Werk mit einer fröhlichen und beschwingten Stimmung zum Feiern ein. An die Ouvertüre schließt sich Oscar Navarros zweites Klarinettenkonzert an, das die JBP zusammen mit ihrer Solistin Luisa Gehlen (ehemalige Konzertmeistern der JBP) präsentiert. Mit „A Cotswold Symphony“ begibt sich das Orchester in die gleichnamige Landschaft im Südwesten Englands und erweckt diese zum Leben.

Zum Abschluss gilt es die höchsten Berge dieses Programmes zu besteigen: die Alpen. Für Franco Cesarini und sein Werk „Poema Alpestre“ dienen die Berge seiner Heimat als Inspirationsquelle und stellen die Verbindung zwischen der materiellen und spirituellen Welt dar.

 

Programm

Gipfelstürmer

Philip Sparke
Jubilee Overture

Oscar Navarro
Klarinettenkonzert Nr. 2

Derek Bourgeois
A Cotswold Symphony

Franco Cesarini
Poema Alpestre

Konzert

Samstag, 14. Januar 2023
Stadthalle Gütersloh, 19:00 Uhr

Eintritt: EUR 19,00
ermäßigt EUR 12,00 (Schüler, Studenten, Menschen mit Behinderung)

Vorverkaufsstellen

GVZ Versicherungen,
Turnerstr. 4, Gütersloh,
Tel. 0 52 41 / 9 59 22

Brillen Bussemass,
Unter den Ulmen 47, Gütersloh
Tel. 05241 / 532480

Buschmeier Architekten,
Haller Weg 25a, Bielefeld,
Tel. 0 1 51 / 21 21 63 41

Servicecenter der Gütersloh Marketing GmbH (zzgl. VVG),
Tel. 0 52 41 / 211 36 36
sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Abendkasse der Stadthalle
Tel. 0 52 41 / 86 42 44
www.stadthalle-gt.de